Der Fachkräftemangel und die Generationen Y und Z befeuern einen Trend, der laut einer Studie der HAY Group von Führungskräften weit mehr erwartet als das Anwenden traditioneller Instrumente und
Techniken: Empathie, Sinn und Wertschätzung für den Mitarbeiter gehören zu den Megatrends der neuen Arbeitswelt. Die Sache hat nur einen Haken: diese Bedürfnisse lassen sich nicht rein kognitiv
oder mittels einer Methodik stillen. Es braucht dazu eine bestimmte innere Haltung, auch gerne als Mindset bezeichnet.
Diese innere Haltung und die emotionale Intelligenz lassen sich bewusst gestalten und damit lassen sich auch Empathie Fähigkeiten verbessern. Der Schlüssel dazu liegt im Training der
Aufmerksamkeit. Konkret behandelt der Vortrag folgende Themen:
- Achtsamkeitsbasiertes Bewusstseinstraining
- Die persönliche Stressdynamik verstehen
- Bewusstseins-Automatismen stoppen
- Die Praxis der Selbstführung mit dem inneren Team
- Gefühle und Bedürfnisse bei sich und anderen wahrnehmen
- Pendeln zwischen Empathie und Zielfokus